Produkt zum Begriff Urteil:
-
Nach dem Urteil
Miriam Besson (Léa Drucker) ist fassungslos, als das Gericht ihrem unberechenbaren Ex-Mann Antoine (Denis Ménochet) das Besuchsrecht für den gemeinsamen Sohn Julien (Thomas Gioria) zuspricht. Von nun an soll der 11-Jährige jedes zweite Wochenende bei seinem Vater verbringen. Die Besuche bei Antoine werden für Julien zur Tortur. Während Miriam daheim krank vor Sorge wartet, setzt Julien alles daran, seinen um Annäherung bemühten Vater nicht zu provozieren. Aber ist Antoine wirklich ein Pulverfass? Mit seiner bedrohlichen Intensität zieht Xavier Legrands ergreifender Beziehungsthriller 'Nach dem Urteil' den Zuschauer völlig in seinen Bann. Das Spielfilmdebüt des Oscar-nominierten Regisseurs besticht durch die grandiosen Leistungen seiner Hauptdarsteller Léa Drucker, Denis Ménochet und allen voran Nachwuchstalent Thomas Gioria, der seiner Figur eine berührende Verletzlichkeit verleiht. Der weltweite Festivalerfolg 'Jusqu'à la garde', so der französische Originaltitel, gewann zahlreiche Filmpreise, darunter den 'Silbernen Löwen' für die beste Regie bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Das Urteil (DVD)
Als eine junge Frau nach dem Mord an ihrem Mann den Waffenhersteller verklagt, ist Juryberater Rankin Fitch (Gene Hackman) in seinen Element. Um die Waffenindustrie vor einem Milliardenschaden zu...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Urteil: ungerecht (Schleif, Thorsten)
Urteil: ungerecht , Kaum ein Tag vergeht, ohne dass deutsche Gerichte skandalös anmutende Urteile fällen: Brutale Gewalttäter erhalten lächerlich milde Strafen, Wiederholungstäter entgehen längst fälligen Haftbefehlen, weil die Verfahren viel zu lange dauern, Freiheitsstrafen werden wieder und wieder zur Bewährung ausgesetzt. Das Vertrauen in unsere Justiz schwindet. Skandal- und Fehlurteile sind kein Zufall, sondern systembedingt, sagt Richter Thorsten Schleif. Unser Justizsystem versagt bereits lange vor den eigentlichen Verfahren, bei der Ausbildung und Auswahl seiner Richter. Anhand zahlreicher zum Teil erschreckender Beispiele beschreibt Schleif, wie in Deutschland Richter herangezogen werden, die den Herausforderungen ihres Berufs und unserer Gesellschaft nicht mehr gewachsen sind. Der Zusammenbruch des Rechtsstaates hat bereits begonnen - kann er noch abgewendet werden? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191016, Produktform: Leinen, Autoren: Schleif, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Amtsgericht; Anwalt; Bandenkrieg; Bandenkriminalität; Bestseller; Buch; Bücher; Fehler Judikative; Fehler Justiz; Fehler Politik; Fehler im System; Fehlurteil; Fehlurteil Gründe; Fehlurteil Ursachen; Freispruch; Gericht; Gewalt; Gewalt Jugend; Gewalt Opfer; Gewalt Polizei; Gewalt durch Asylanten; Gewalt gegen Polizei; Gewalt in der Familie; Gewalttat; Gewalttaten; Institution; Institutionen; Judikative Deutschland; Jura; Jurastudenten; Jurastudierende; Jurastudium; Justiz Skandal; Justizskandal; Kriminalität; Kriminalität Buch; Loveparade; Loveparade Anklage; Loveparade Opfer; Loveparade Skandal; Neuerscheinung; Neuerscheinungen; Parallelgesellschaft; Parallelgesellschaften; Politik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Fachkategorie: Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Breite: 218, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2006001
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Das Urteil von Nürnberg
Dan Haywood leitet das Gerichtsverfahren gegen vier deutsche Juristen, die der Mitverantwortung an Naziverbrechen beschuldigt werden. Bilder von Zwangssterilisationen und Massenmorden belasten die Angeklagten schwer und sprechen für ein strenges Urteil. Auch Ankläger Colonel Tad Lawson plädiert für eine harte Bestrafung – bis ihn politische Kräfte drängen, ein milderes Urteil zu fordern. Die Verteidigung hingegen strebt einen Freispruch an: Bei der Urteilsfindung müsse die Rechtslage im Dritten Reich berücksichtigt werden, da die Taten der Angeklagten auf Befehl ihrer Regierung ausgeführt worden seien. Richter Haywood steht vor dem schwierigsten Rechtsspruch seiner Karriere.
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
-
Wie schreibt man ein Urteil?
Ein Urteil wird in der Regel von einem Richter oder einer Richterin verfasst. Es sollte klar und präzise sein und alle relevanten Fakten und rechtlichen Argumente enthalten. Es sollte auch die Begründung für die getroffene Entscheidung enthalten und die angewandten Gesetze und Präzedenzfälle zitieren.
-
Wann wird ein Urteil zur Cannabislegalisierung erwartet?
Es ist schwierig, eine genaue Zeit für ein Urteil zur Cannabislegalisierung vorherzusagen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem politischen Willen, der öffentlichen Meinung und den rechtlichen Rahmenbedingungen. In einigen Ländern und Bundesstaaten wurden bereits Urteile zur Legalisierung von Cannabis gefällt, während in anderen Ländern und Regionen weiterhin Debatten und Diskussionen stattfinden. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Debatte und die rechtliche Situation in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden.
-
Was ist mit einem subjektiven Urteil gemeint?
Ein subjektives Urteil bezieht sich auf eine persönliche Meinung oder Einschätzung, die von individuellen Erfahrungen, Vorlieben oder Überzeugungen geprägt ist. Es basiert nicht auf objektiven Fakten oder allgemein gültigen Kriterien, sondern spiegelt die subjektive Wahrnehmung und Bewertung einer Person wider. Subjektive Urteile können von Person zu Person unterschiedlich sein und sind daher oft nicht einheitlich oder objektiv nachvollziehbar.
-
Was ist das Urteil im Fall Olaf Latzel?
Das Urteil im Fall Olaf Latzel wurde noch nicht gefällt. Olaf Latzel, ein Pastor aus Bremen, wurde wegen Volksverhetzung angeklagt, nachdem er in einer Predigt homophobe Äußerungen gemacht hatte. Der Prozess läuft noch und es steht noch kein Urteil fest.
Ähnliche Suchbegriffe für Urteil:
-
Terror - Ihr Urteil (DVD)
Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Das Gericht steht vor einer schweren Entscheidung. Durfte der Kampfpilot Lars Koch (Florian David Fitz) eine Lufthansa-Maschine abschießen, um zu...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Nach dem Urteil (DVD)
Miriam Besson (Léa Drucker) ist fassungslos, als das Gericht ihrem unberechenbaren Ex-Mann Antoine (Denis Ménochet) das Besuchsrecht für den gemeinsamen Sohn Julien (Thomas Gioria) zuspricht. Von...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
TERROR - Ihr Urteil (DVD)
Menschen opfern, um Menschen zu retten – was ist moralisch und politisch opportun? Darf man 164 Menschen töten, um Tausende zu retten? Durfte der Kampfpilot Lars Koch eine Passagiermaschine abschießen, um zu verhindern, dass ein Terrorist das Flugzeug auf ein vollbesetztes Stadion stürzen lässt. Spannende ARD-Verfilmung eines kontrovers diskutierten Themas – nach dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach. Mit Florian David Fitz, Martina Gedeck u.a. D 2016, 91 Min.
Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 € -
The Trial - Das Urteil (DVD)
Bei einem schweren Verkehrsunfall verliert Anwalt McClain (Matthew Modine) seine Frau und seine beiden Söhne. Er selbst überlebt. Doch sein Dasein erscheint ihm nun völlig sinnlos. Aber dann ?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Warum habe ich kein Recht, gegen mein Urteil Beschwerde einzulegen?
Es ist möglich, dass es bestimmte rechtliche Einschränkungen gibt, die es Ihnen verbieten, gegen Ihr Urteil Beschwerde einzulegen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Frist für eine Beschwerde bereits abgelaufen ist oder wenn das Urteil endgültig ist und keine weiteren Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Es ist ratsam, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden, um eine genaue Einschätzung Ihrer Situation zu erhalten.
-
Wie fändet ihr ein solches Urteil, wenn ihr der Kläger wärt?
Als KI habe ich keine persönlichen Gefühle oder Meinungen. Aber aus Sicht eines Klägers könnte ein solches Urteil enttäuschend sein, wenn es nicht den gewünschten Ausgang oder die gewünschte Entschädigung bringt. Es könnte jedoch auch als gerecht empfunden werden, wenn es den Schaden angemessen ausgleicht oder die Verantwortung der Gegenpartei anerkennt. Letztendlich hängt die Bewertung des Urteils von den individuellen Umständen und Erwartungen des Klägers ab.
-
Wie lautet das Urteil im Islam, wenn man aus Rache mordet?
Im Islam ist Rache kein akzeptabler Grund für Mord. Das Töten aus Rache wird als schwere Sünde betrachtet und ist im Islam streng verboten. Das islamische Rechtssystem sieht vor, dass Mord mit angemessenen rechtlichen Konsequenzen bestraft wird.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Werturteil und einem historischen Urteil?
Ein Werturteil bezieht sich auf die Bewertung einer Handlung, eines Ereignisses oder einer Person auf der Grundlage von persönlichen Überzeugungen, Werten und Normen. Es ist subjektiv und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Ein historisches Urteil hingegen bezieht sich auf die Bewertung eines historischen Ereignisses, einer Entwicklung oder einer Person auf der Grundlage von objektiven Fakten, Beweisen und historischer Forschung. Es ist darauf ausgerichtet, eine möglichst objektive Einschätzung zu geben, basierend auf dem verfügbaren Wissen und der Analyse der Quellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.