Domain reflecte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Russland:


  • Im Widerschein des Krieges. Nachdenken über Russland.
    Im Widerschein des Krieges. Nachdenken über Russland.

    Was hat Putin und die um ihn gescharte oligarchische Machtelite dazu getrieben, einen ebenso mörderischen wie selbstzerstörerischen Angriffskrieg zu beginnen? Welche langfristigen Ziele verfolgt Russland? Und warum hat sich zwischen ihm und seinen westlichen Nachbarn erneut ein tödliches Spannungsfeld aufgebaut, das ganz Europa in eine Gefahrenzone verwandelt? Kaum jemand hat in den vergangenen Jahrzehnten das deutsch-russische Geflecht aus historischen Erfahrungen, machtpolitischen Interessen und ideologischen Fieberträumen intensiver erforscht als Gerd Koenen. Im Widerschein des neuen Krieges, der viele alte Fragen wieder aufwirft, begibt er sich auf eine Spurensuche, die uns von der zynischen Partnerschaft in der Zeit des Hitler-Stalin-Paktes bis zur Freund-Feind-Propaganda unserer Tage und von den Gründern von »Memorial« bis zu den Spin Doctors Putins führt. Persönliche Begegnungen fügen sich mit nuancierten Analysen zur Langzeitdiagnose eines Landes zusammen, das an einer tiefen Unsicherheit leidet, während es zugleich als Weltmacht mit den USA und China auf Augenhöhe agieren möchte.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wildes Russland
    Wildes Russland

    Diese Serie ist weltweit die erste umfassende Darstellung der russischen Natur.Elchkämpfe im inneren Ural, tauchende Robben im Baikalsee, streunende Amur-Tiger am Pazifikstrand - das ist das Wilde Russland. Die gleichnamige sechsteilige Reihe bietet Einblicke in eine neue, unbekannte Welt. Wir zeigen Tiere, die noch niemand zuvor gedreht hat, in Regionen, die selbst viele Russen bisher kaum zu Gesicht bekommen haben. Denn viele Landstriche dort waren bis vor kurzem noch Sperrgebiet und damit tabu für Filmteams. Hinzu kommt, dass das Riesenreich nur schwer zugänglich ist. An viele Drehorte gelangte das Team von Wildes Russland nur aus der Luft und erst nach Zustimmung des Geheimdienstes.Mit 1200 Drehtagen ist Wildes Russland das mit Abstand aufwendigste Tierfilmprojekt im deutschen Fernsehen - hergestellt vom NDR in Koproduktion mit dem WDR. Es ist ein Projekt, das schon während der Dreharbeiten weltweit Aufsehen erregte.2,5 Jahre Drehzeit3,5 Jahre Produktionszeit5 Koproduktionspartner: NDR, WDR, S4C, National Geographic, Animal Planet6 Folgen im hochauflösenden HD-Format gedreht10 Kamerateams (Deutschlands renommierteste Tierfilmer und zwei russische Kameraleute)50 Stunden Flugaufnahmen600 Stunden Rohmaterial1.200 Drehtage100.000 ReisekilometerDie Koproduktion mit dem WDR entstand unter Federführung des NDR und wurde vom NDR Naturfilm / Studio Hamburg Produktion hergestellt. Weitere internationale Partner sind National Geografic, Animal Planet und S4C.Den Kamerateams, die in allen großen Naturlandschaften Russlands gedreht haben, gelangen einzigartige Aufnahmen, darunter seltene Aufnahmen von Amur-Tigern in der Wildnis. Von diesen größten Raubkatzen der Erde leben nur noch wenige Dutzend in Freiheit. Der Schneekranich in seinem Brutgebiet im arktischen Nordosten Russlands und das Kaukasische Hochlandwisent wurden erstmals gefilmt. Zudem glückten weitere sensationelle Aufnahmen, etwa von der Geburt Europäischer Nerze. Diese Marderart ist extrem selten und gehören zu den gefährdeten Arten, genau wie der Russische Desman, ein merkwürdiger Unterwassermaulwurf. Weitere Raritäten sind der Kaukasische Steinbock und der extrem scheue Vielfraß.Wer Russland wirklich verstehen will, die Weiten, Wälder, Sümpfe und gewaltigen Ströme wie Lena und Wolga, muss in die Luft gehen. Da in Russland geeignete Fluggeräte Mangelware sind, wurde kurzerhand ein transportfähiger Kamerastabilisator an alles Verfügbare geschraubt - vom alten Militärhubschrauber bis zum 40 Jahre alten Doppeldecker. Der russische Innlandsgeheimdienst FSB interessierte sich für die Aktivitäten der ausländischen Kameraleute und nahm etliche Kassetten kritisch unter die Lupe.HD-Kameras, aufwendige Zeitlupen und Unterwasserkameras liefern Bilder höchster Qualität. Die sechs Folgen im Einzelnen:- Der Kaukasus- Der Ural- Sibirien- Die Arktis- Der Ferne Osten- Kamtschatka

    Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Russland wachrütteln
    Russland wachrütteln

    Am 27. Februar 2015 wurde der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow in Moskau auf offener Straße erschossen. Schanna, seine älteste Tochter, stand ihm besonders nahe. Sie erzählt, warum ihr Vater sterben musste und wofür sie politisch kämpft.

    Preis: 9.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Russland (DVD)
    Russland (DVD)

    Elchkämpfe im inneren Ural, munter tauchende Robben im Baikalsee, geschmeidige Amur-Tiger am Pazifikstrand - all das ist Russland. Lassen Sie sich entführen und tauchen Sie ein in die größte...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wen will Russland verschenken?

    Russland hat keine Pläne, Menschen zu verschenken. Diese Frage basiert auf einer falschen Annahme oder einem Missverständnis.

  • Wo wurde Russland gegründet?

    Russland wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat eine lange und komplexe Geschichte. Es entstand aus der Vereinigung verschiedener slawischer Stämme unter der Führung von Fürst Rurik, der als Gründer der ersten russischen Dynastie gilt. Die genaue Gründung von Russland ist jedoch schwer zu datieren, da es keinen eindeutigen Gründungsmoment gab. Stattdessen entwickelte sich das Land im Laufe der Zeit durch Eroberungen, Allianzen und politische Veränderungen. Heute ist Russland eines der größten Länder der Welt und hat eine reiche kulturelle und historische Tradition.

  • Was meint Russland damit?

    Ohne weitere Informationen kann ich nicht genau sagen, was Russland damit meint. Es könnte sich um eine politische Aussage, eine wirtschaftliche Ankündigung oder eine andere Art von Erklärung handeln. Es wäre hilfreich, mehr Kontext zu haben, um eine genauere Antwort zu geben.

  • Hackt die Ukraine Russland?

    Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Ukraine Russland hackt. Es ist jedoch bekannt, dass es in der Vergangenheit Cyberangriffe zwischen beiden Ländern gegeben hat. Cyberkriminalität ist ein weltweites Problem und es ist schwierig, die genaue Herkunft von Angriffen zu bestimmen.

Ähnliche Suchbegriffe für Russland:


  • Diercke Spezial. Russland
    Diercke Spezial. Russland

    Diercke Spezial. Russland , Die Schülerinnen und Schüler erschließen selbstständig fachliche Zusammenhänge und Erklärungen mithilfe der thematisch vorstrukturierter Materialseiten. Auf diese Weise wird die Kreativität und Selbstverantwortung in den Vordergrund gestellt und nicht das Lernen von Fakten. Der Themenband enthält Kapitelzusammenfassungen, Literaturhinweise, Internetlinks sowie eine Übungsklausur für Schülerinnen und Schüler, um die Inhalte weiter zu vertiefen. Die Gliederung des Bandes Der vorliegende Themenband stellt Russland in den Mittelpunkt der Betrachtungen. In allen Kapiteln wird aber auch auf einzelne asiatische Nachfolgestaaten der Sowjetunion exemplarisch eingegangen. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Gesamtbild des Großraums. Im ersten Kapitel werden die Dimensionen und die Geschichte Russlands betrachtet und die asiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion vorgestellt. Ausgehend von einer kurzen Analyse des Naturraums werden seine Beschränkungen für eine landwirtschaftliche Nutzung dargestellt. Zweiter Schwerpunkt sind die Klimawandelfolgen der Region, insbesondere die Probleme die aus dem Tauen des Permafrosts resultieren sowie die eventuellen Chancen, die sich aus einer Abnahme des arktischen Eises für Russland ergeben. Im zweiten Kapitel werden die Bevölkerung, ihre ethnische Zusammensetzung und die demografische Entwicklung thematisiert, daneben auch die internen und internationalen Migrationsbewegungen. Die räumlichen Disparitäten der Region bilden ein durchgehendes Motiv. Im zweiten Teil des Kapitels werden stadtgeographische Fragestellungen behandelt: Die russische Stadtstruktur und der Einfluss der Transformation seit den 1990er-Jahren auf die Stadtentwicklung werden ebenso beleuchtet wie konkrete Fragestellungen zu Moskau und Kasachstans Planhauptstadt Nur-Sultan.  Im dritten Kapitel stehen die scheinbar unermesslichen Rohstoffvorkommen Russlands im Fokus. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung erörtert. So werden an den Beispielen Erdöl, Erdgas und Kohle die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit näher betrachtet. Außerdem widmet sich das Kapitel der Rohstoffausbeutung in der Arktis, der Forst- und Energiewirtschaft in Russland sowie der Rohstoffwirtschaft Kasachstans. Im vierten Kapitel steht die Transformation von der Zentralverwaltungs- zur Marktwirtschaft im Mittelpunkt. Dabei wird der Wandel des Landwirtschafts- und Industriesektors betrachtet. Zweiter Schwerpunkt sind die wirtschaftsräumlichen Verflechtungen mit der EU und China sowie der Nachfolgestaaten der Sowjetunion untereinander. Schließlich werden der Tourismus und die Weidewirtschaft in Kirgisistan thematisiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Diercke Spezial / Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II##, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: Erdkunde; Geographie; Themenbände; Unterrichtswerke, Fachschema: Geografie / Themenheft~Russland / Themenheft, Bildungsmedien Fächer: Erdkunde, Geographie, Region: Berlin~Brandenburg~Mecklenburg-Vorpommern~Sachsen-Anhalt~Sachsen~Thüringen~Bayern~Baden-Württemberg~Hessen~Rheinland-Pfalz~Saarland~Bremen~Hamburg~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Schleswig-Holstein, Bildungszweck: für die Sekundarstufe II~Für die Kooperative Gesamtschule~Für das Gymnasium~Für die Integrierte Gesamtschule~Für das berufliche Gymnasium~Für die Hochschule~11.Lernjahr~12.Lernjahr~13.Lernjahr, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ABI, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Schule und Lernen: Geographie, Thema: Verstehen, Schulform: ABI GYM, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 293, Breite: 204, Höhe: 7, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Sekundarstufe II, Gymnasium, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 20.95 € | Versand*: 0 €
  • Bärenjagd in Russland
    Bärenjagd in Russland

    Bärenjagd in Russland , Der Braunbär genoss in Russland stets einen sehr hohen Stellenwert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Und der Bärenbestand ist gegenwärtig wieder recht hoch. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schätzte man die Zahl der russischen Bären auf rund 130.000 Tiere. Die große Zahl der Braunbären trug nicht nur beträchtlich zum Wissen des russischen Volkes über den Bären bei, sondern auch zu einer hochentwickelten Bärenjagd. Es gab und gibt in Russland viele leidenschaftliche Bärenjäger - aus allen Gesellschaftsschichten. Und es gab und gibt in Russland viele, die über den Bären und die Bärenjagd schreiben, und nicht nur Zoologen und Jäger, sondern selbst so große Schriftsteller wie Leo Tolstoi. Das Buch "Bärenjagd in Russland" verbindet hochgradiges Wissen vom Bären und der Bärenjagd mit hohem schriftstellerischen Niveau. Es ist damit nicht nur ein Buch für Jäger und am Wildtier Interessierte, sondern auch für Freunde russischer Erzählkunst.Die Autoren dieses von Ingolf Natmessnig herausgegebenen Sammelbandes: Fürst Schirinski-Schichmatow, N. A. Melnizki, A. N. Ljalin, A. Tscherkassow, W. K. Arsenjew, G. Fedossejew, Leo Graf Tolstoi , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Russland - Moskau - St.Petersburg
    Russland - Moskau - St.Petersburg


    Preis: 17.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Wildes Russland
    Wildes Russland

    Diese Serie ist weltweit die erste umfassende Darstellung der russischen Natur.Elchkämpfe im inneren Ural, tauchende Robben im Baikalsee, streunende Amur-Tiger am Pazifikstrand - das ist das Wilde Russland. Die gleichnamige sechsteilige Reihe bietet Einblicke in eine neue, unbekannte Welt. Wir zeigen Tiere, die noch niemand zuvor gedreht hat, in Regionen, die selbst viele Russen bisher kaum zu Gesicht bekommen haben. Denn viele Landstriche dort waren bis vor kurzem noch Sperrgebiet und damit tabu für Filmteams. Hinzu kommt, dass das Riesenreich nur schwer zugänglich ist. An viele Drehorte gelangte das Team von Wildes Russland nur aus der Luft und erst nach Zustimmung des Geheimdienstes.Mit 1200 Drehtagen ist Wildes Russland das mit Abstand aufwendigste Tierfilmprojekt im deutschen Fernsehen - hergestellt vom NDR in Koproduktion mit dem WDR. Es ist ein Projekt, das schon während der Dreharbeiten weltweit Aufsehen erregte.2,5 Jahre Drehzeit3,5 Jahre Produktionszeit5 Koproduktionspartner: NDR, WDR, S4C, National Geographic, Animal Planet6 Folgen im hochauflösenden HD-Format gedreht10 Kamerateams (Deutschlands renommierteste Tierfilmer und zwei russische Kameraleute)50 Stunden Flugaufnahmen600 Stunden Rohmaterial1.200 Drehtage100.000 ReisekilometerDie Koproduktion mit dem WDR entstand unter Federführung des NDR und wurde vom NDR Naturfilm / Studio Hamburg Produktion hergestellt. Weitere internationale Partner sind National Geografic, Animal Planet und S4C.Den Kamerateams, die in allen großen Naturlandschaften Russlands gedreht haben, gelangen einzigartige Aufnahmen, darunter seltene Aufnahmen von Amur-Tigern in der Wildnis. Von diesen größten Raubkatzen der Erde leben nur noch wenige Dutzend in Freiheit. Der Schneekranich in seinem Brutgebiet im arktischen Nordosten Russlands und das Kaukasische Hochlandwisent wurden erstmals gefilmt. Zudem glückten weitere sensationelle Aufnahmen, etwa von der Geburt Europäischer Nerze. Diese Marderart ist extrem selten und gehören zu den gefährdeten Arten, genau wie der Russische Desman, ein merkwürdiger Unterwassermaulwurf. Weitere Raritäten sind der Kaukasische Steinbock und der extrem scheue Vielfraß.Wer Russland wirklich verstehen will, die Weiten, Wälder, Sümpfe und gewaltigen Ströme wie Lena und Wolga, muss in die Luft gehen. Da in Russland geeignete Fluggeräte Mangelware sind, wurde kurzerhand ein transportfähiger Kamerastabilisator an alles Verfügbare geschraubt - vom alten Militärhubschrauber bis zum 40 Jahre alten Doppeldecker. Der russische Innlandsgeheimdienst FSB interessierte sich für die Aktivitäten der ausländischen Kameraleute und nahm etliche Kassetten kritisch unter die Lupe.HD-Kameras, aufwendige Zeitlupen und Unterwasserkameras liefern Bilder höchster Qualität. Die sechs Folgen im Einzelnen:- Der Kaukasus- Der Ural- Sibirien- Die Arktis- Der Ferne Osten- Kamtschatka

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Wer regierte Russland bis 1917?

    Wer regierte Russland bis 1917? Bis 1917 wurde Russland vom Zaren Nikolaus II. regiert, der aus der Romanow-Dynastie stammte. Er war der letzte Zar Russlands und regierte seit 1894. Seine Herrschaft war geprägt von politischer Unterdrückung, wirtschaftlichen Problemen und sozialen Unruhen. Diese Missstände führten schließlich zur Februarrevolution 1917, die zur Abdankung des Zaren und zum Ende der Monarchie in Russland führte.

  • Welcher Kalender gilt in Russland?

    Welcher Kalender gilt in Russland? In Russland wird der Gregorianische Kalender verwendet, der auch in den meisten anderen Ländern der Welt angewendet wird. Zuvor wurde in Russland der Julianische Kalender genutzt, bis die Umstellung auf den Gregorianischen Kalender im Jahr 1918 erfolgte. Der Gregorianische Kalender wurde eingeführt, um die Zeitrechnung mit dem Rest der Welt zu synchronisieren und die Abweichungen des Julianischen Kalenders auszugleichen. Heutzutage feiert Russland die meisten Feiertage nach dem Gregorianischen Kalender, wie beispielsweise Neujahr am 1. Januar.

  • Welche Staatsform herrscht in Russland?

    Welche Staatsform herrscht in Russland? Russland ist eine föderale semipräsidentielle Republik. Das bedeutet, dass es eine Mischung aus föderaler Struktur und präsidialem System gibt, bei dem der Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef ist. Der Präsident wird direkt vom Volk gewählt und hat weitreichende Befugnisse in der Regierungsführung. Zudem gibt es eine föderale Struktur, bei der die einzelnen Regionen Russlands gewisse Autonomie genießen.

  • War Russland in der EU?

    Nein, Russland war nie ein Mitglied der Europäischen Union. Die EU ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, zu denen Russland nicht gehört. Russland ist jedoch ein eigenständiges Land in Eurasien und hat seine eigenen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu verschiedenen Ländern, einschließlich einiger EU-Mitgliedsstaaten. Trotzdem gab es in der Vergangenheit Diskussionen über eine mögliche Annäherung Russlands an die EU, aber diese sind bisher nicht zu einer Mitgliedschaft geführt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.